Die Qumran-Schriften, auch bekannt als die Schriftrollen vom Toten Meer

In den Qumran-Schriften, auch bekannt als die Schriftrollen vom Toten Meer, wurden zahlreiche Fragmente gefunden, die zu den ältesten bekannten Exemplaren der Bücher des Hebräischen Alten Testaments zählen. Diese Funde sind von großer Bedeutung, da sie bestätigen, dass die Texte des Alten Testaments, wie wir sie heute kennen, seit ihrer Niederschrift fast unverändert geblieben sind. Die wichtigsten Texte aus dem Alten Testament, die in Qumran entdeckt wurden, und ihre geschätzten Altersangaben sind wie folgt:

  1. Genesis: Fragmente von Genesis gehören zu den ältesten in Qumran gefundenen Texten, mit Schätzungen, die bis ins 3. Jahrhundert v. Chr. zurückreichen.

  2. Exodus: Manuskripte von Exodus, die in Qumran gefunden wurden, datieren in das 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr.

  3. Levitikus: Die Manuskripte von Levitikus, die in den Höhlen gefunden wurden, stammen aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.

  4. Numeri: Fragmente dieses Buches aus Qumran werden ebenfalls auf das 2. Jahrhundert v. Chr. datiert.

  5. Deuteronomium: Die Schriftrollen von Deuteronomium, die in den Höhlen entdeckt wurden, reichen bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. zurück.

  6. Die Psalmen: Unter den Schriftrollen wurden auch zahlreiche Psalmen gefunden, einige davon datieren bis ins 2. Jahrhundert v. Chr.

  7. Jesaja: Die Jesajarolle ist eines der bekanntesten und vollständigsten Bücher, das in Qumran gefunden wurde. Sie wird auf das 2. Jahrhundert v. Chr. datiert.

  8. Jeremia, Ezechiel, Daniel und die Zwölf kleinen Propheten: Auch von diesen Büchern wurden Fragmente gefunden, die in das 2. Jahrhundert v. Chr. zurückreichen.

Die Qumran-Manuskripte umfassen also eine bedeutende Anzahl von Texten des Alten Testaments, die ein breites Spektrum an Daten abdecken, meist zwischen dem 3. Jahrhundert v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. Diese Manuskripte haben die Textkritik und das Verständnis des Bibeltextes revolutioniert, indem sie bestätigen, dass die heutigen Versionen des Alten Testaments den ursprünglichen Texten sehr nahe kommen. Die geringfügigen Unterschiede, die festgestellt wurden, betreffen hauptsächlich orthografische Details und kleine Varianten, die die grundlegende Botschaft und Bedeutung der Texte nicht beeinträchtigen. Diese Erkenntnisse bekräftigen die historische Zuverlässigkeit und Konsistenz der biblischen Überlieferung.

Das könnte dich auch interessieren …